Unser Rahmen.
Für Klarheit
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Aktuell befinde ich mich im letzten Abschnitt der Psychotherapie-Ausbildung und bin zum selbstständigen Arbeiten befugt. Ich arbeite unter Lehrsupervision und werde dabei in regelmäßigen Abständen von Lehrtherapeut:innen meines Ausbildungsinstituts begleitet und beraten. Sie können in diesem Rahmen auf eine laufende Reflexion und Kontrolle des therapeutischen Prozesses durch anerkannte Supervisor:innen, d.h. erfahrene Psychotherapeut:innen, vertrauen. Dies garantiert Ihnen die bestmögliche Behandlung am aktuellen Stand der Wissenschaft und Praxis.
Praxis und Setting
Ich arbeite an zwei Standorten in Wien: in der Großen Neugasse 32-34/13 im 4. Bezirk und in der Gumpendorferstraße 10-12/8 im 6. Bezirk. Beide Praxisräume bieten einen geschützten Rahmen für unsere Zusammenarbeit in ruhiger Atmosphäre. Leider sind die Räume nicht vollständig barrierefrei, aber jeweils gut über wenige Stufen und einen Lift erreichbar. Bei Fragen zur Zugänglichkeit oder individuellen Bedürfnissen können Sie mich gerne direkt kontaktieren.
Therapie und Coaching sind auch online via Zoom oder MS Teams möglich. Die Online-Therapie hat sich als flexible und wirkungsvolle Alternative zur klassischen Psychotherapie etabliert. Auch im digitalen Raum kann eine vertrauensvolle und tragfähige therapeutische Beziehung entstehen - selbst wenn es bestimmte Herausforderungen gibt, etwa eine eingeschränkte nonverbale Kommunikation.
Verschwiegenheitspflicht
Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Ihr Vertrauen ist bei mir in guten Händen, denn ich unterliege mit meiner psychotherapeutischen Tätigkeit der Verschwiegenheitspflicht des Psychotherapiegesetzes. Das heißt, dass sie sich während und natürlich auch nach Abschluss der Therapie auf meine Diskretion sowie Verschwiegenheit verlassen können und diese auch in § 45 PthG gesetzlich verankert ist.
Abwesenheiten
Damit Sie Ihre Termine gut planen können, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich mich regelmäßig in Aus- und Weiterbildung befinde und daher zeitweise abwesend sein kann. Die geplanten Urlaubs- und Abwesenheitszeiten für 2025 sind (Stand September 2025): 17. und 31. Oktober, 20. und 21. November sowie 5. Dezember. Über Änderungen informiere ich laufend hier auf der Website sowie persönlich in meiner Praxis.
Dauer und Kosten
Erstgespräch (50 Minuten): 50 Euro
Einzeltherapie (50 Minuten): 75 Euro
Coaching (50 Minuten): 120 Euro
Paartherapie (90 Minuten): 140 Euro
Da ich mich noch in Ausbildung befinde, ist eine Verrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen aktuell nicht möglich. Dafür biete ich bei finanziellen Engpässen auf Anfrage Sozialtarife an. Diese sind einkommensabhängig und starten bei 40 Euro.
Bezahlung: Sie erhalten am Ende der Therapieeinheit eine Honorarnote mit der Bitte um Überweisung auf mein Bankkonto.
Absageregelung
Sollten sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um verlässliche Absage bis 24 Stunden vorher. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen muss ich Ihnen die reservierte Zeit in Rechnung stellen. Ein verspätetes Erscheinen zum Termin verkürzt Ihre Therapieeinheit.
Weitere Fragen?
Wenn Sie mehr über mich, meine Arbeitsweise oder den Ablauf der Therapie erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gern.